GEMEINSAM
Gemeinsam schafft man das, was alleine nicht klappt. Deshalb arbeiten wir zusammen mit Freunden und Partnern an ausgewählten Projekten und unterstützen bei Aktionen!
Digitalisierung des Breitensports

unsere Mitgliedschaften

Stadtsportbund Bonn
Als Gemeinschaft des gemeinnützig Organisierten Sports in Bonn vertritt der Stadtsportbund Bonn e.V. zum Wohle aller Bürger:innen die Interessen des Sports in Bonn. Der SSB hat 360 Mitgliedsvereine mit ca. 84.300 Mitgliedern.

American Football & Cheerleading Verband NRW
Der AFCV NRW ist der Fachverband für American Football & Cheerleading für das Land Nordrhein-Westfalen. Der Landesverband vertritt die Interessen der Mitgliedsvereine auf Bundesebene , beim AFVD.
unsere Projektpartner
GAP in Bonn
Das GAP in Bonn ist ein seit 2013 bestehender queerer Jugendtreff, der sich an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen richtet, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter* oder genderqueer identifizieren. Oder auch für diejenigen, die sich einfach nicht einordnen können und (noch) unsicher sind.
Die Gamecocks unterstützen GAP (vor allem aber nicht nur während des Pride Months) dabei, für mehr queere Sichtbarkeit, mehr Respekt und mehr Akzeptanz zu werben!
#PartnersInPride

DOSB – Integration durch Sport
Schon seit 1989 ist der organisierte Sport einer der größten aktiven Integrationshelfer in Deutschland. Die Gamecocks sind einer von 3500 Stützpunktvereine, die durch das IdS-Programm in der Lage sind, Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete anzubieten. Durch die engagierte Arbeit in den Vereinen entstehen oft lokale Netzwerke, die über das reine Sporttreiben hinausgehen und zahlreiche Menschen aus unserer Gesellschaft zusammenbringt.

Diakonisches Werk – Vereint in Vielfalt
Vereint für Vielfalt bringt engagierte Vereine aus Bonn, Bad Godesberg und dem linksrheinischen Rhein-Sieg Kreis mit Menschen aus Drittstaaten zusammen.
Vereine und Initiativen sollen ermutigt werden, ihre Strukturen zu öffnen, damit eine erfolgreiche Integration von Migrant:innen nicht nur als Mitglieder, sondern als Ehrenamtler:innen gelingt. Ziel des Projektes ist, den nächsten Schritt im Prozess der Ankunft und Integration von Menschen, die hier Zuflucht gefunden haben, zu vollziehen.