Derby-Krimi

Was für ein unfassbares Spiel. Am Wochenende war Derby-Time, denn die Bonn Gamecocks trafen am Samstagabend auf den Lokalrivalen aus Troisdorf. Bereits vor Beginn war die Spannung zu spüren, die diese lange Rivalität mit sich bringt.
Um 18.00 Uhr begannen die Gamecocks das Spiel im Troisdorfer Aggerstadion mit dem Kickoff, sodass die Troisdorf Jets den ersten Offensive Drive spielen konnten, welcher jedoch durch die gute Defense der Bonner gestoppt wurde. Die Gamecocks nutzten diesen Schub in der Anfangsphase und dominierten die Troisdorfer auf beiden Seiten des Balles. So stand es durch die Touchdowns von Niklas Esser und Justus Rosenbach schnell 0:13 für die Gäste. Doch die Antwort der Hausherren aus Troisdorf folgte sofort im nächsten Drive mit ihrem ersten Touchdown des Spiels. Nun war es ein offener Schlagabtausch, der beiden Teams viele Punkte bescherte. Jeweils ein Touchdown und ein Fieldgoal auf beiden Seiten führten zum Halbzeitergebnis von 22:23.
Den Touchdown für die Gamecocks erzielte Thomas Hermann nach einem Pass von Ferdinand Rieck. Sowohl die Fieldgoals als auch die PAT´s kickte Lars Junker. Auf der anderen Seite stachen besonders die drei amerikanischen Import-Spieler aus der Mannschaft der Gastgeber heraus.
Die zweite Hälfte startete so spektakulär, wie die erste endete. Ein Pass von Ferdinand Rieck konnte Moritz Schober über 60 Yards in die Endzone tragen und die Bonner Führung ausbauen (22:30). Nach einem herausragendem Play der Bonner Defense, die die Troisdorfer Offense beim vierten Versuch Inches vor der eigenen Endzone stoppen konnte, kam die Offense der Gäste jedoch kurzzeitig ins Straucheln. Kurz vor dem Ende des dritten Quarters glichen die Jets durch einen Touchdown und einer anschließenden Two-Point-Conversion aus (30:30). Die Jets, die nun ihren Rhythmus gefunden hatten, stoppten die Bonner und erzielten direkt im nächsten Drive den Touchdown zur Führung (36:30). Mittlerweile waren es weniger als zehn Minuten Restspielzeit im vierten Quarter und die Jets lagen das erste Mal an diesem Abend vorne. Doch die Bonner ließen sich davon nicht beirren. Ein starker Drive der Offense konnte von der Defense der Heimmannschaft nicht gestoppt werden und resultierte in einem Touchdown, durch einen Lauf von Ferdinand Rieck und einem anschließenden PAT von Lars Junker (36:37).
Mit 4:30 Minuten auf der Uhr war allerdings noch jede Menge Zeit für die Troisdorfer, um erneut in Führung zu gehen. Die Spannung war kaum auszuhalten und der Jubel auf der Tribüne riesig, als die Gastgeber den nächsten Touchdown mit anschließender Two-Point-Conversion zur erneuten Führung erzielten (44:37). Allerdings blieben den Gamecocks knapp drei Minuten Restspielzeit im letzten Quarter. Headcoach Stefan Naumann schärfte noch die Sinne seiner Offense, als das Kickoff-Return-Team der Bonner einen unglaublichen 75-yard-Return durch Laurens Lück schaffte und die Bonner in die Troisdorfer Hälfte brachte. Diese gute Feldposition brachte den Gästen aus Bonn am Ende einen Touchdown durch einen Pass von Ferdinand Rieck auf Lars Junker (44:43). Nun war es an der Zeit für Stefan Naumann zu entscheiden, ob er mit einem sicheren PAT das Spiel ausgleichen, oder mit einer riskanten Two-Point-Conversion in Führung gehen sollte. Die Entscheidung war gefallen und die Gamecocks stellten sich für eine Two-Point-Conversion auf, die Ferdinand Rieck in die Endzone zu Niklas Esser passen konnte (44:45).
Allerdings ließen die Bonner somit den Gastgebern aus Troisdorf knapp zwei Minuten übrig, die diese prompt nutzten. Ein guter Kickoff-Return brachte die Troisdorfer in die Bonner Hälfte, wo die Bonner Defense die Troisdorfer gut in Schach hielt. Trotzdem konnte sich die Heimmannschaft eine gute Position für ein Fiel Goal erkämpfen mit genau einer Sekunde Restspielzeit. Während es für Troisdorf darum ging das Field Goal zu machen, ging es für die Bonner darum, irgendwie dieses Field Goal zu verhindern. Die Stimmung hätte nicht angespannter sein können, als der Kicker der Jets anlief, trat und der Ball einige Meter zu kurz auf dem Boden aufschlug.
In diesem Moment explodierte die Bonner Seite. Alle Spieler, Coaches und Helfer der Gamecocks rannten auf das Spielfeld und feierten den hauchdünnen Sieg. Nach dem fairen Handshake mit den Troisdorfern konnten die Gamecocks in Person von Quarterback Ferdinand Rieck den Grenzstein in Empfang nehmen.
Nach diesem wahnsinnigen Derby geht es für die Bonn Gamecocks nächsten Samstag erneut Auswärts gegen die Cologne Falcons weiter. In diesen vollen Wochen haben die Gamecocks wieder nur zwei Trainingseinheiten Zeit sich auf die Domstädter einzustellen.
(Text: Noah Hülsmans / Foto: Marcus Klemmer)